Aktuelles aus der Stiftungsarbeit

Im November 2020 wurde der Wildvogel-Pflegestation Kirchwald ein verletzter und geschwächter Rotmilan gebracht. Die Untersuchung durch die Tierärzte des AniCura Kleintierzentrums Mayen zeigte eine Ulnarfraktur, die mittels Metallstift im Knochen stabilisiert werden musste. Dem Milan stand eine… weiter →

Die Vulkaneifel ist ein bekanntes Durchzugsgebiet für Kraniche. Jedes Jahr können die Eifeler das Spektakel der in den Süden ziehenden und aus dem Süden wiederkehrenden Schwärme beobachten – unverwechselbar rufen die Kraniche lauthals während des Fluges. In den letzten 6 Monaten sind leider zwei… weiter →

Die KARL KAUS STIFTUNG hat in diesem Winter in Zusammenarbeit mit der Ökologischen Station Landgraben-Dumme-Niederung des BUND Niedersachsen und der BUND-Kreisgruppe Lüchow-Dannenberg Teile des Köhlener und des Püggener Mühlenbachs renaturiert. In ausgewählten Bachabschnitten wurden Kiesbänke… weiter →

Nach einigen Jahren der Pacht ist der Notarvertrag nun unterzeichnet. Der von der KARL KAUS STIFTUNG seit Jahren geförderte BUND Rhein-Sieg-Kreis kann den Ankauf der ehemaligen, rund 216.000 Quadratmeter große Tongrube Niederpleis nordwestlich von Bonn für den Natur- und Artenschutz verkünden. Im… weiter →

Klaus Mayhack aus Prisser im Landkreis Lüchow-Dannenberg hat den Jahressieg beim Fotowettbewerb „Augenblick Natur“ vom Verband Deutscher Naturparke gewonnen. Ihm gelang es, eine Fledermaus beim Einfliegen in den „Eiskeller" - ein Winterquartier der Fledermäuse - fotografisch einzufangen. Das Foto… weiter →

Mit finanzieller Unterstützung der KARL KAUS STIFTUNG konnte die Ökologische Station Landgraben-Dumme-Niederung des BUND im Jahr 2020 einen alten Bohlenstau durch ein standfestes Kippwehr in der Lüchower Landgrabenniederung ersetzen. Diese Wasserrückhaltungsmaßnahme im Landkreis Lüchow-Dannenberg… weiter →

Auch in diesem Jahr 2020 kann der BUND Rhein-Sieg-Kreis wieder von Steinkäuzen im Projektgebiet der Obstblütenlandschaft in Bornheim berichten. Bei der Kastenkontrolle sind es dieses Mal vier nachgewiesene Tiere. Das Kastenangebot wurde in den letzten Jahren weiter ausgebaut und vor allem werden… weiter →

Herzlich Willkommen auf der grundlegend modernisierten Internetpräsenz der KARL KAUS STIFTUNG. Sie ist nun auch auf mobilen Endgeräten gut zu bedienen. Neben der verbesserten Darstellung der vielfältigen Förderprojekte sowie zur Vergabe des EMMY & KARL KAUS-Preises wurde insbesondere auch der… weiter →

Rhein-Sieg-Kreis, 31.10.2020 Auf drei naturschutzgerecht gepflegten Wiesen im Rhein-Sieg-Kreis wurden die Heuschrecken in den Jahren 2019 und 2020 exemplarisch erfasst. Die von der KARL KAUS STIFTUNG geförderte BUND-Kreisgruppe führt hier seit Jahren die Bewirtschaftung durch. In der Zusammenschau… weiter →

Im Landkreis Diepholz und in Hamburg hat die KARL KAUS STIFTUNG auch dieses Jahr wieder zusammen mit langjährigen Beringer-Teams drei große Mauersegler-Brutkolonien untersucht. Der Bruterfolg war der beste der letzten Jahre. 286 Vögel wurden beringt. weiter →
Ältere Meldungen unserer Stiftungsarbeit im Archiv.