Aktuelles aus der Stiftungsarbeit
Artenschutzprojekt mit der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Hagen-Hohenlimburg erfolgreich umgesetzt. weiter →
Die Karl Kaus Stiftung hat ein neues Fledermauswinterquartier im Rahmen des EU-geförderten Projekts „Fledermauswinterquartiere“ am 28. Juni 2019 im ehemaligen Wasserhochbehälter in Hitzacker eingeweiht. Der Wasserverband Dannenberg-Hitzacker hat das Gebäude zur Verfügung gestellt. weiter →

Beim Gartenschläfer-Projekt in der Bornheimer Obstblütenlandschaft nahe Bonn gelang der Nachweis des seltenen Gartenschläfers. weiter →

Nach einem Hinweis des Komitees gegen den Vogelmord hat die Polizei in Reggio Calabria (Süditalien) zwei Vogelhändler überführt. weiter →
EU-Förderprojekt der Karl Kaus Stiftung und des BUND verbessert bestehende Winterquartiere, schafft neue und forscht zur Winterökologie. weiter →
Das von der KARL KAUS STIFTUNG geförderte BUND-Wiesen- und Weidezentrum des BUND Rhein-Sieg wurde am 28.10.2018 durch Frau Dr. Christiane Paulus des Bundesumweltministeriums als UN-Dekadeprojekt für Biologische Vielfalt ausgezeichnet. weiter →

Hartnäckige Arbeit in Süditalien zeigt wieder Erfolge. Aber Ausdauer ist gefragt. weiter →

Auf der süditalienischen Ferieninsel Ischia hat das Komitee gegen den Vogelmord zum Abschluss seines Vogelschutzcamps einen Wilderer geschnappt. weiter →
Erfolgreiche Projektentwicklung in der Bornheimer Obstblütenlandschaft. Der Wendehals ist als Charakterart dieser Landschaft zurückgekehrt. weiter →

In Lazien südwestlich von Rom (Italien) hat ein Vogelfänger versucht, den Vogelschützern besonders schwer zu machen: weiter →
Ältere Meldungen unserer Stiftungsarbeit im Archiv.