Aktuelles aus der Stiftungsarbeit
Massenhaftes Vogelsterben durch Stellnetzfischerei weiter →
Heurundballen mit dem Einachsgeräteträger: um kleinteilig und mit leichtem Gerät naturschutzgerechte Wiesenpflege betreiben zu können, wurde im Rhein-Sieg-Kreis eine Ballenpresse und ein neuer Geräteträger gekauft. weiter →
Die "Obstblütenlandschaft Botzdorf-Hennesenberg" in Bornheim wurde erneut für zwei Jahre als UN-Dekade-Projekt für Biologische Vielfalt ausgezeichnet. weiter →
Im Rahmen einer vom BUND Rhein-Sieg-Kreis mit betreuten Master-Arbeit an der Universität Köln gab es eine Volkszählung der Gelbbauchunke (Bombina variegata) im Mai in Sankt Augustin. weiter →
Aktuelles Vogelgutachten bescheinigt Obstblütenlandschaft Bornheim herausragenden, ökologischen Wert: "Die Quarzgrube Brenig, die Sandgrube an der Hufebahn und die unmittelbare Umgebung gehören zu den ornithologisch wertvollsten Regionen im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis und in Teilen sogar… weiter →

Neues Refugium in altem Trafohäuschen für viele Tierarten in der Oberlausitz gebaut. weiter →

Am 14.06.2015 findet der 2. Tag der offenen Tür der von der KARL KAUS STIFTUNG geförderten BUND-Wildvogelhilfe in Eitorf statt. weiter →
Hannover – Mit dem EMMY & KARL KAUS-Preis ehrte die KARL KAUS STIFTUNG am 05.11.2014 die langjährigen Verdienste von Dr. Ulrich Mäck und Eilert Voß um den Schutz freilebender Tiere im Rahmen einer Feierstunde. weiter →

Hunderte verletzter und hilfsbedürftiger Vögel werden in der von der KARL KAUS STIFTUNG geförderten Wildvogelhilfe in Eitorf im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen betreut. weiter →

Am Kinder- und Jugendhaus Louise in der Dresdner Neustadt werden seit 1,5 Jahren regelmäßig Fledermauskontrollen durchgeführt. Dort hängen vier Fledermausflachkästen und acht Mauerseglerkästen. weiter →
Ältere Meldungen unserer Stiftungsarbeit im Archiv.