Aktuelles aus der Stiftungsarbeit

Vom 2. bis 31. Oktober findet im oberitalienischen Brescia wieder das große Vogelschutzcamp des Komitees gegen den Vogelmord statt, bei dem die Karl Kaus Stiftung seit Jahren die Hälfte aller Kosten übernimmt. weiter →

Gartow/ Wendland - Gar nicht so gruselig wird am 28. August 2010 die zum zweiten Mal am Gartower See im Landkreis Lüchow-Dannenberg stattfindende Europäische Fledermaus Nacht ("Bat Night"), an der auch die Karl Kaus Stiftung maßgeblich beteiligt ist. Kurz bevor die bedrohten flatternden Säugetiere… weiter →

Bremen - Ein Trupp Mauersegler jagt am sommerlichen Abendhimmel in wildem Verfolgungsflug tief über die Dächer. In Sekundenbruchteilen verschwindet einer von ihnen im schnellen Anflug fast unbemerkt unter einer Dachpfanne, wo er seit Jahren zwischen Mai und Juli seine Jungen aufzieht. Dann geht es… weiter →
Die von der Karl Kaus Stiftung seit vielen Jahren unterstützte Wildvogel-Pflegestation Kirchwald in der Eifel war auch im letzten Jahr wieder Anlaufstelle für viele Hilfe bedürftige Wildvögel. Dabei lag die Auswilderungsrate erfreulich hoch. Dies zeigt die erneut eindrucksvolle Jahresstatistik der… weiter →
Bremen - Artenschutz und Sanierung gehen zusammen. Ein Bunker in Bremen- Walle ist einer der letzten in der Stadt, bei dem die Lüftungsschächte im Laufe der Jahrzehnte noch nicht verschlossen wurden. Sie dienten so circa 20 Paaren des Mauerseglers in vielen Generationen als Brutplatz. Nun wird der… weiter →
Mit einer Informationsveranstaltung „Tiere an Gebäuden“ richtet sich die Karl Kaus Stiftung an Wohnungsbaugesellschaften, Architekten und Handwerker in Bremen. Die Stiftung will aufzeigen, wie mit Mauersegler, Haussperling, Fledermaus & Co an Gebäuden fachlich und rechtlich richtig umgegangen wird,… weiter →

Draußen ist Hochwinter mit tiefem Frost und geschlossener Schneedecke. Aber drinnen in der Scheune liegt die Temperatur bei wenigen Graden über Null. Ausbauarbeiten sind im Gange. Die Arbeiter öffnen eine Holzverschalung und stoßen zwischen der Dämmwolle plötzlich auf einen leblos wirkenden, kleinen… weiter →
Stiftung schafft Brutplätze - Mehrere Bremer Bürger meldeten sich für das städtische Vogelschutzprojekt der Karl Kaus Stiftung. Sie alle wollen aktiv werden und Mauerseglern, Haussperlingen und Mehlschwalben an ihrem Haus neue Nistmöglichkeiten anbieten. weiter →

Seit dem Start des diesjährigen Zugvogelschutzcamps am 03.10.2009 nahe des Gardasees in Italien kann das Komitee gegen den Vogelmord e. V. bereits die Verhaftung eines zweiten, auf frischer Tat ertappten Zugvogelwilderers melden. weiter →
Liebe Besucher, wir heißen Sie herzlich willkommen auf der offiziellen Website unserer Stiftung. „Wer wir sind, was wir wollen und wie und wo wir handeln“ können Sie seit heute online erkunden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unserer Website und freuen uns über Anregungen und Kritik. weiter →
Ältere Meldungen unserer Stiftungsarbeit im Archiv.