Aktuelles aus der Stiftungsarbeit
Gerade mal Mitte April und fast 300 Kiebitzgelege sind schon gefunden, markiert, geschützt und überwacht. Bei weiteren ungefähr 100 Paaren wird noch gesucht. Doch damit hat die „Ostereiersuche“ des BUND Bremen, die natürlich dem Schutz dieser imposanten Wiesenvögel dient, noch kein Ende, denn jetzt… weiter →

Pro Jahr sterben laut der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten allein in Deutschland rund 100 Millionen Vögel an unseren Glaselementen, ganzen Glasgebäuden bis in den privaten Bereich hinein. Hierdurch entsteht nicht nur unendliches Leid, sondern es gibt auch Auswirkungen auf die… weiter →
Die Kiebitze sind mal wieder die schnellsten. Einige haben Balz, Nestbau und Begattung schon in den letzten Wintertagen erledigt und sitzen nun bequem auf ihren Gelegen. Andere basteln noch an der Nestmulde herum und legen noch die Eier. Vier Eier in einem Nest werden als "Vollgelege" bezeichnet. M… weiter →

Die ersten Jungvögel sind da! Am 03. März 2021 wurde das erste Jungtier, eine Türkentaube, in die Wildvogel-Pflegestation Kirchwald gebracht. Das bereits fast flügge Küken war zusammen mit einem Geschwister tief gefallen, als ihr Nest aus großer Höhe abstürzte. Leider überlebte das Geschwister… weiter →

Im November 2020 wurde der Wildvogel-Pflegestation Kirchwald ein verletzter und geschwächter Rotmilan gebracht. Die Untersuchung durch die Tierärzte des AniCura Kleintierzentrums Mayen zeigte eine Ulnarfraktur, die mittels Metallstift im Knochen stabilisiert werden musste. Dem Milan stand eine… weiter →

Die Vulkaneifel ist ein bekanntes Durchzugsgebiet für Kraniche. Jedes Jahr können die Eifeler das Spektakel der in den Süden ziehenden und aus dem Süden wiederkehrenden Schwärme beobachten – unverwechselbar rufen die Kraniche lauthals während des Fluges. In den letzten 6 Monaten sind leider zwei… weiter →

Die KARL KAUS STIFTUNG hat in diesem Winter in Zusammenarbeit mit der Ökologischen Station Landgraben-Dumme-Niederung des BUND Niedersachsen und der BUND-Kreisgruppe Lüchow-Dannenberg Teile des Köhlener und des Püggener Mühlenbachs renaturiert. In ausgewählten Bachabschnitten wurden Kiesbänke… weiter →

Nach einigen Jahren der Pacht ist der Notarvertrag nun unterzeichnet. Der von der KARL KAUS STIFTUNG seit Jahren geförderte BUND Rhein-Sieg-Kreis kann den Ankauf der ehemaligen, rund 216.000 Quadratmeter große Tongrube Niederpleis nordwestlich von Bonn für den Natur- und Artenschutz verkünden. Im… weiter →

Klaus Mayhack aus Prisser im Landkreis Lüchow-Dannenberg hat den Jahressieg beim Fotowettbewerb „Augenblick Natur“ vom Verband Deutscher Naturparke gewonnen. Ihm gelang es, eine Fledermaus beim Einfliegen in den „Eiskeller" - ein Winterquartier der Fledermäuse - fotografisch einzufangen. Das Foto… weiter →

Mit finanzieller Unterstützung der KARL KAUS STIFTUNG konnte die Ökologische Station Landgraben-Dumme-Niederung des BUND im Jahr 2020 einen alten Bohlenstau durch ein standfestes Kippwehr in der Lüchower Landgrabenniederung ersetzen. Diese Wasserrückhaltungsmaßnahme im Landkreis Lüchow-Dannenberg… weiter →
Ältere Meldungen unserer Stiftungsarbeit im Archiv.